Schließen Button

Sei dabei!

Trage deine Email-Adresse ein und sei ein*e der erste Beta-Tester*innen der climony App!
Zusätzlich bekommst du Updates und interessante Infos zu unserem Fortschritt. Kein Spam! Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Danke, dass du dich für climony interessierst! Du wirst bald von uns hören 🙌
Ups! Da ist leider etwas schief gegangen.

Datenschutzerklärung climony Web & App

Grundsätzliche Informationen

Wir, die climony GmbH (im folgenden, “climony” oder “wir”) als Teil der Viessmann Group nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der aktuell geltenden Datenschutzgesetze. Dazu zählt vor allem die Datenschutz Grundverordnung (im Folgenden: “DS-GVO”, Verordnung (EU) 2016/679 des europäischen Parlaments und des Rates. 

Personenbezogene Daten werden auf unserer Webseite und bei Nutzung unserer App und unseren Services nur im notwendigen Umfang erhoben und zweckgebunden verarbeitet. Personenbezogene Daten sind solche Daten, durch die Sie persönlich identifizierbar sind oder mit Ihnen verknüpfte, sonstige Daten.

Verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes/DS-GVO:

wattx GmbH
Zionskirchstraße 73a, 10119 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 6452 70-0
Telefax: +49 6452 70-2780
E-Mail: dataprotection+wattx@viessmann.com

Verarbeitung innerhalb der Viessmann Group

Im Auftrag von uns, der wattx GmbH, arbeiten:

  • Viessmann Climate Solutions Berlin GmbH für den Betrieb der Webseiten und Apps sowie Marketing

Durch andere Gruppenfirmen der Viessmann Group können die erhobenen Daten verarbeitet oder an diese weitergegeben werden, wenn:

  • Sie hierzu ausdrücklich und informiert an anderer Stelle (z.B. Hinweis im Anfrageformular) eingewilligt haben,
  • es unter Zweckbindung und der Arbeitsteiligkeit innerhalb der Viessmann Group erforderlich ist; hierfür sind entsprechende vertragliche Vereinbarungen innerhalb der Viessmann Gruppe abgeschlossen,
  • die Daten durch die verantwortliche Stelle pseudonymisiert zur Verfügung gestellt werden und die verantwortliche Stelle gewährleistet, dass das beauftragte Gruppenunternehmen diese Daten nicht de-pseudonymisieren kann, oder
  • die Daten durch die verantwortliche Stelle anonymisiert gespeichert werden und die so gespeicherten Daten nicht mehr den datenschutzrechtlichen Bestimmungen unterliegen.

Übermittlung in Drittländer

Die Unternehmen der wattx GmbH verarbeiten/übermitteln die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten in/an Standorten Deutschlands, der europäischen Union sowie Drittländer (u.a. USA), die ein angemessenes Datenschutzniveau gem. Artikel 45 DS-GVO aufweisen oder geeignete Garantien gem. Artikel 46 DS-GVO bieten.

Hier die Liste unsere Auftragsverarbeiter in Drittländern:

Name
Land
Komponente
Zweck
Namecheap, Inc. US
US
Website
Hosting Website
Mailchimp
US
Kommunikation
Versand E-Mails
Stripe
EU/US
App
Zahlung Kreditkarte
Firebase/ Google Cloud Storage
EU/US
App
APP Framework
Sentry
US
App
Fehler-Logging
Adjust
EU
App
Performance Marketing

Anwendungsbereich der Datenschutzerklärung

Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir den Datenschutz gewährleisten, welche Art von Daten zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage erhoben und verarbeitet werden. Sie hat grundsätzliche Geltung für alle von climony verantworteten Webseiten und Apps und wenn Sie auf anderen Kommunikationswegen mit uns in Kontakt treten. Weichen climony Webseiten und Apps von diesen Grundsätzen der Datenverarbeitung ab oder ergänzen diese durch eigene, so wird dies auf den entsprechenden Webseiten bzw. in den Apps in geeigneter Weise kenntlich gemacht.

Diese Datenschutzerklärung besteht aus drei Teilen:

  • Der erste Teil (Bestimmungen für climony Nutzer) gilt für die privaten Nutzer der Services von climony.
  • Der zweite Teil (Allgemeine Informationen und Bestimmungen für die climony Webseite und App) gilt für alle Nutzer, die Services oder die Webseite und App von climony nutzen.
  • Der dritte Teil (Informationen zu Betroffenenrechte) gilt für alle Nutzer deren Daten dem Datenschutzrecht unterliegen, nicht jedoch juristische Personen.

Weiterhin können unsere Webseiten Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt.

1. Bestimmungen für climony Nutzer

Dieser Teil der Datenschutzerklärung gilt für private Nutzer von climony. Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf der von Ihnen gegebenen Zustimmung in diese Datenschutzerklärung als Einwilligung bzw. um Ihnen angefragte Informationen oder Produkte geben zu können nach DSGVO Artikel 6 Abs.1 lit.b).

Nutzung und Verifizierung personenbezogener Daten

Zu den von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten zählen u.a. die folgenden:

  • Ihre Angaben zu ihrem CO2-Verbrauch bzw. zugrundeliegenden Gewohnheiten zur Berechnung
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Ihr Land (zur optionalen Wahl Sprachversion)
  • Ihre Zahlungsinformationen (nur über Nutzung Stripe)

Soweit Sie uns personenbezogene Daten Im Rahmen der Nutzung von climony zur Verfügung stellen, verwenden wir diese zur Berechnung Ihres CO2-Fußabdruckes, zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung und Durchführung von Käufen, für die technische Administration, für Login-Aktivitäten und die innerhalb der jeweiligen Webseiten oder Apps zur Verfügung gestellten Dienste. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1  Satz 1 b DS-GVO bzw. Ihre Einwilligung. Die Einwilligung zur Nutzung Ihrer zur Verfügung gestellten Daten können Sie jederzeit widerrufen. Bitte wenden Sie sich dazu, möglichst unter Angabe des/der genutzten Services, an: contact@wattx.io

Information über die Weitergabe Ihrer Daten und Bewertung

Weitergabe personenbezogener Daten

Zur Erbringung des Services climony für die Beratung und/oder den Kauf eines Produktes/Services aus dem climony Sortiment leiten wir mit ihrer Einwilligung die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten an die von Ihnen genannten externen Anbieter weiter, die als Partner mit unserem Unternehmen zusammenarbeiten und entsprechende Services zur Verfügung stellen.

Weitere Verarbeitung und Löschung Ihrer Daten

Darüber hinaus werden Ihre Daten an Dritte, d.h. nicht zu climony gehörende Personen oder Unternehmen, nicht weitergegeben oder verkauft. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn die Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.

Bezahlung via Stripe

Im Rahmen einiger Services bieten wir die Bezahlung via Stripe an. Eine Übermittlung von Daten an Stripe erfolgt nur, wenn Sie mittels einer Checkbox zuvor eingewilligt haben. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Stripe Payments Europe, Ltd., The One Building, 1 Grand Canal Street Lower, Dublin 2, Ireland (im Folgenden “Stripe”). Stripe erhebt Ihre Kontaktdaten sowie die Zahlungsinformationen wie Zahlungsart, Kreditkartennummer, Kontonummern und die zu zahlenden Beträge. Zudem setzt Stripe Cookies, um den Zahlvorgang durchzuführen und um die Sicherheit des Zahlungsvorgangs zu gewährleisten.

Wir haben mit Stripe eine Vereinbarung über die Datenverarbeitung gem. Art. 28 DS-GVO getroffen. Da Stripe seinen Hauptsitz in den USA hat und weil Zahlungen (je nach beteiligten Bank- oder Kreditinstitut) außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können, haben wir mit Stripe auch einen Vertrag nach den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission abgeschlossen, um Ihre Daten bei einem Drittlandstransfer zu schützen. Nähere Informationen zum Datenschutz von Stripe finden Sie unter https://stripe.com/de/privacy.

Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten von uns an Stripe ist Ihre Einwilligungserklärung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligungserklärung jederzeit widerrufen. Hierzu genügt eine E-Mail an datenschutz@climony.com. Die Wirkung des Widerrufs bezieht sich nur auf die Zukunft. Ein einmal beauftragter Zahlungsvorgang kann durch den Widerruf in der Regel nicht mehr beeinflusst werden.

Wir speichern die Daten nur soweit dies für die Rechnungsstellung und zur Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für Rechnungen erforderlich ist.

Werbung und Werbeeinwilligung

climony informiert Sie per E-Mail nur über Produkte und Services von climony und befragen Sie hierüber gegebenenfalls, sofern Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke gegeben haben (Opt-In).

Dies erfolgt durch das aktive Setzen eines Häkchens unter unseren Formularen neben der Aussage “Ja, die climony darf meine E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer verwenden, damit ich über die neuesten Produkte und Services informiert werde. Ich nutze hiermit auch meine Chance über Markt- und Meinungsforschung sowohl Kritik als auch Lob zu platzieren. Diese Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit von mir widerrufen werden.”

Bitte beachten Sie: Der Ihnen auf der jeweiligen Webseite/App angezeigte Text kann unter Umständen abweichende Unternehmen aufzählen, wenn diese von Ihrer Anfrage betroffen sind.

Wenn Sie uns Ihre Einwilligung für eine solche Nutzung erteilt haben, aber in Zukunft keine Werbung oder Befragungen mehr von climony erhalten möchten, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihre Daten werden dann gelöscht oder, sofern sie für Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke noch erforderlich sind, an diese Zwecke gebunden gespeichert. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an datenschutz@wattx.io.

Newsletter

Verwendung personenbezogener Daten bei Anmeldung zum E-Mail-Newsletter

Melden Sie sich auf der climony Webseite oder in der climony App für einen unserer Newsletter an, so wird Ihre E-Mail-Adresse zu Informations- und Werbezwecken genutzt, bis Sie sich von diesem Newsletter abmelden. Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient allein dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine E-Mail-Adresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletter-Empfang anmeldet.

Ihre Einwilligung in den Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn Sie den Newsletter nicht weiter beziehen möchten, können Sie sich jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter aus unserem Verteiler austragen lassen oder Sie schreiben eine E-Mail an datenschutz@wattx.io.

Verwendung personenbezogener Daten bei Nutzung der climony Community

Wenn Sie sich bei der climony Community durch die Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung und Eröffnung eines Benutzerkontos anmelden, so werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten zur Bereitstellung der climony Community und zur Verarbeitung Ihrer gestellten Fragen und Anmerkungen genutzt. Dies umfasst auch die Einwilligung zur Kontaktaufnahme durch climony mittels E-Mail streng zweckgebunden zum Inhalt Ihrer Anfrage.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch das Löschen Ihres Benutzerkontos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihre Daten werden dann gelöscht oder, sofern sie für andere rechtlich begründete  Zwecke noch erforderlich sind, an diese Zwecke gebunden gespeichert. Die Inhalte Ihrer Community-Beiträge werden nach Löschung Ihres Benutzerkontos innerhalb der climony Community anonymisiert und bleiben dort erhalten. Es ist jedoch keine Zuordnung dieser Beiträge zu Ihrer Person mehr möglich.

2. Allgemeine Informationen und Bestimmungen für die climony Webseite und App

Diese Bestimmungen gelten zusätzlich zu den Bestimmungen für private Nutzer sowie den Bestimmungen für geschäftliche Nutzer für die Webseite und App von climony.

Datenverarbeitung durch Aufruf unserer Internetseiten und Nutzung unserer Apps

climony erhebt und speichert automatisch in ihren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser oder die App an uns übermittelt. Diese Daten können von climony nicht einzelnen Individuen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Dies sind:

  • Browsertyp/ -version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse v4 und v6)
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Die IP-Adresse ist die weltweit gültige, im Zeitpunkt der Zuteilung durch Ihren Internetprovider eindeutige Kennzeichnung Ihres Computers und besteht, in ihrer derzeit geläufigsten Form (IPv4), aus vier durch Punkte getrennte Ziffernblöcken, oder durch zusätzliche Stellen erweitert (IPv6). Zumeist werden Sie als privater Nutzer keine gleichbleibende IP-Adresse benutzen, da Ihnen diese von Ihrem Provider nur vorübergehend zugewiesen wird (so genannte „dynamische IP-Adresse“). Bei einer dauerhaft zugeordneten IP-Adressen (so genannte „statische IP-Adresse“) ist eine eindeutige Zuordnung der Nutzerdaten über dieses Merkmal technisch leicht möglich.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite / App
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der vorgenannten Webseite / App
  • Auswertung der Systemsicherheit und Systemstabilität / App
  • Für weitere administrative und statistische Zwecke

Die personenbezogenen Daten der Server Log Files werden auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet. Dieser Erlaubnistatbestand gestattet die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des „berechtigten Interesses“ des Verantwortlichen, soweit nicht Ihre Grundrechte, Grundfreiheiten oder Interessen überwiegen. Unser berechtigtes Interesse besteht in der leichteren Administration und der Möglichkeit, Hacking zu erkennen und zu verfolgen. Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, wenn Gründe vorliegen, die in Ihrer besonderen Situation bestehen und die gegen die Datenverarbeitung sprechen. Hierzu genügt eine E-Mail an den Datenschutzbeauftragten. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Die Server Log Files mit den oben genannten Daten werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht oder im Falle der Verwendung für Statistiken anonymisiert. Wir behalten uns vor, die Server Log Files länger zu speichern, wenn Tatsachen vorliegen, die die Annahme eines unzulässigen Zugriffs (wie etwa der Versuch eines Hackings oder einer sogenannten DDOS-Attacke) nahe legen.

Datenverarbeitung zum Zugang und Zugriff auf unsere Webseiten und Apps - "climony Account"

climony nutzt für die Erteilung, die Änderung und das Löschen von Zugangs- und Zugriffsberechtigungen für nicht öffentliche oder nicht frei nutzbare Webseiten und Apps neben herkömmlichen Login-Funktionen (z.B. Benutzerkennung und Passwort) ein zentrales Identitäts und Zugriffsmanagement System ("IAM"). Hierfür werden folgende personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet:

  • E-Mail-Adresse
  • Kennwort
  • genutzte Webseite / App mit letztem Zeitstempel
  • Benutzerrolle(n)
  • Zeitstempel letzter erfolgreicher Login
  • Vorname und Nachname und weitere Daten (Abhängig von der genutzten Webseite / App)
  • Mobile-/Telefonnummer (für 2-Faktor-Authentifizierungen)

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Erstellung des "climony Account"
  • Erstellung und Verwaltung von Zugangsrechten zu Apps- und Webseiten
  • Erstellung und Verwaltung von rollenbasierten Zugriffsrechten innerhalb von Apps- und Webseiten
  • Prüfung und Anzeige der Berechtigungen durch/für die jeweils verantwortlichen Funktionen für die einzelnen Webseite und App bei climony
  • Kommunikation von Informationen zur genutzten Webseite und App (z.B. Änderungen, Störmeldungen, Neuerungen etc.)
  • Erstellung und Auswertung von aggregierten (“anonymisierten”) Kennzahlen zur Nutzung von Webseiten und Apps

Die Erlaubnis zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten liegt je nach genutzter Webseite bzw. APP in

  • der Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen gem. DS-GVO Art. 6 Abs. 1 lit b, dessen Gegenstand auch die Nutzung von vlimony Webseite oder App umfasst,
  • Ihrer Einwilligung gem. DS-GVO Art. 6 Abs. 1 lit a, wenn Sie um diese explizit gebeten werden oder
  • in unserem berechtigtem Interesse gem. DS-GVO Art. 6 Abs. 1 lit. f .

Dieser letzte Erlaubnistatbestand gestattet die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des „berechtigten Interesses“ des Verantwortlichen, soweit nicht Ihre Grundrechte, Grundfreiheiten oder Interessen überwiegen. Unser berechtigtes Interesse besteht in einer effizienten Administration von Zugang und Zugriffsrechten und dem Schutz der Webseiten und Apps sowie der dort verarbeiteten Daten vor unbefugter Benutzung (z.B. Offenlegung, Änderung, Löschung). Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, wenn Gründe vorliegen, die in Ihrer besonderen Situation bestehen und die gegen die Datenverarbeitung sprechen. Hierzu genügt eine E-Mail an den Datenschutzbeauftragten. Bitte prüfen Sie im Vorfeld eines Widerspruchs, ob Sie das Benutzerkonto nicht selbst löschen können. Einige Benutzerrollen, insbesondere die auf einer Einwilligung basierenden, ermöglichen auch das Löschen Ihrer personenbezogener Daten im Rahmen eines Self-Service durch Sie selbst.

In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, weitere Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen oder Profile zu erstellen.

Die oben genannten Daten werden im Falle einer länger als 360 Tagen währenden Inaktivität Ihres Benutzerkontos (letzter Zeitstempel erfolgreicher Login oder Nutzung Webseite bzw. APP) automatisch gelöscht oder, im Falle der Verwendung für Statistiken, anonymisiert. Sie erhalten vor Ablauf dieser Frist eine entsprechende Information von uns. Wir behalten uns vor, die personenbezogenen Daten länger zu speichern wenn sich dieses aus gesetzlichen oder vertraglichen Gründen ergibt oder wenn Tatsachen vorliegen, die die Annahme eines unzulässigen Zugriffs nahe legen.

Verlinkung zu externen Internetseiten

Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die climony Webseite und App. Diese können Links auf Web-Angebote Dritter enthalten. Auf diese erstreckt sich die vorliegende Datenschutzerklärung nicht. Verlassen Sie die climony Webseite und App, um das Angebot eines Drittanbieters zu besuchen, empfehlen wir, auch die Datenschutzerklärung dieses Anbieters sorgfältig zu lesen.

Informationen zu Cookies und Einsatz von Analyse-Werkzeugen

climony verwendet auf seinen Webseiten und in seinen Apps an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Neben den zum Betrieb zwingend notwendigen sind dies:

Mit Ihrer Einwilligung über den Dialog “Um mehr Menschen wie dich für den Klimaschutz zu gewinnen, möchten wir deine Daten nutzen, um unsere Marketingmaßnahmen zu verbessern.” gem. DS-GVO Art 6 1 (1) a nutzen wir die Dienste von adjust zur anonymisierten Messung der App-Nutzung, der Betrugsprävention sowie zur Aussteuerung nicht personalisierter Werbung über die Google- und Facebook Werbenetzwerke. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie jederzeit über die App-Einstellungen im Bereich “Rechtliches”bzw. “Account Löschen” für die Zukunft widerrufen. Dies gilt auch für den Fall das Sie bereits im Beta-Programm die App installiert haben, diese Version hatte noch keinen expliziten Einwilligungsbereich bei der Erstinstallation.

Die Dienste nutzen bspwse. Technologien wie web-beacons oder das Setzen von Cookies zur Ermittlung und Verarbeitung/Übermittlung der gehashten IP-Adresse, Nutzungsdaten, angesehene Werbeanzeigen, eindeutige Gerätekennung, herunterladen von Apps und weitere Anwendungsdaten.

Die Verarbeitung findet im Rahmen einer Auftragsverarbeitung durch die adjust GmbH, Saarbrücker Str. 37A, 10405 Berlin, Germany auf Servern mit Standort in Europa statt. In Einzelfällen überträgt dieser Service die erfassten Daten jedoch in Drittländer oder der Zugriff findet durch Mitarbeiter/Technologien von mit der adjust GmbH verbundenen Unternehmen, z. B. die adjust Inc, New York/United States,  statt.  Dies kann außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums in einem Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, erfolgen. Hierfür werden entsprechende vertragliche Grundlagen gem. DS-GVO Art 45 ff, z.B. der Abschluss der EU Standardvertragsklauseln, angewendet. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht jedoch das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Die Daten werden nach Zweckerfüllung regelmäßig nach 14 Monaten gelöscht. Siehe auch https://www.adjust.com/terms/privacy-policy/.

Bei der Implementierung und dem Einsatz von Analyse-Werkzeugen und Trackingtechnologien anonymisieren wir schnellstmöglich personenbezogene Daten entweder auf Seiten des Anbieters, durch entsprechende Verträge geregelt, oder im Rahmen unserer Erstnutzung, sodass das Auskunftsrecht Ihrerseits nicht auf alle nachfolgend aufgezählten Technologien ausgeübt werden kann.

Durch entsprechende Einstellungen Ihres Browsers oder der Apps bzw. der ausführenden Betriebssystemumgebung hierfür (iOS, Android) können Sie die Übermittlung solcher Daten verhindern, dies führt aber unter Umständen zu Problemen beim Aufruf, der Bedienung oder der Funktionalität des angebotenen Inhaltes oder Dienstes. 

Third-Party-Cookies (Webseite)

climony bedient sich einiger Werbepartner, die dabei helfen, das Internetangebot und die Webseiten für Sie interessanter zu gestalten. Daher werden bei einem Besuch der Webseiten auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert. Hierbei handelt es sich um temporäre/permanente Cookies, die sich automatisch nach der vorgegebenen Zeit löschen. Diese temporären oder auch permanenten Cookies (Lebensdauer 14 Tage bis 10 Jahre) werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und löschen sich nach der vorgegebenen Zeit von allein. Auch die Cookies unserer Partnerunternehmen enthalten lediglich pseudonyme, meist sogar anonyme Daten. Hierbei handelt es sich beispielsweise um Daten darüber, welche Produkte Sie sich angesehen haben, ob etwas gekauft wurde, welche Produkte gesucht wurden etc.

Hierbei erfassen einige unserer Werbepartner, auch über die Webseiten hinaus, Informationen darüber, welche Seiten Sie zuvor besucht haben oder für welche Produkte Sie sich beispielsweise interessiert haben, um Ihnen so die Werbung anzeigen zu können, die Ihren Interessen bestmöglich entspricht. Diese pseudonymen Daten werden zu keinem Zeitpunkt mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt. Sie haben ausschließlich den Zweck, unseren Werbepartnern zu ermöglichen, Sie mit Werbung anzusprechen, die Sie auch tatsächlich interessieren könnte.

Re-Targeting Technologien (Webseite)

Unsere Webseiten verwenden hierbei sogenannte Re-Targeting-Technologien. Wir nutzen diese Technologien, um für Sie das Internetangebot interessanter zu gestalten. Diese Technik ermöglicht es, Internetnutzern, die sich bereits für unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben, auf den Webseiten unserer Partner mit Werbung anzusprechen. Wir sind davon überzeugt, dass die Einblendung einer personalisierten, interessenbezogenen Werbung in der Regel für den Internetnutzer interessanter ist als Werbung, die keinen solchen persönlichen Bezug hat. Die Einblendung dieser Werbemittel auf den Seiten unserer Partner erfolgt auf Basis einer Cookie-Technologie und einer Analyse des vorherigen Nutzungsverhaltens. Diese Form der Werbung erfolgt vollkommen pseudonym. Es werden keine Nutzungsprofile mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt.

Durch Ihre Einwilligung bestätigen Sie, dass sogenannte Cookies eingesetzt und damit Nutzungsdaten von Ihnen erhoben, gespeichert und genutzt werden. Weiter werden Ihre Daten in Cookies über das Ende der Browser-Sitzung hinaus gespeichert, um beispielsweise bei Ihren nächsten Besuchen der Webseiten wieder aufgerufen werden zu können. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie in Ihren Browsereinstellungen die Annahme von Cookies verweigern oder über die Consent-Managementplattform entsprechende Einstellungen vornehmen.

1. Informationen zu den Rechten Betroffener

Dieser Teil der Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Ausübung Ihrer Rechte als Betroffener gegenüber climony.

Ihre Identität

Um der Rechte Betroffener DS-GVO nachzukommen, kann es notwendig sein, dass climony in Fällen von personenbezogenen Daten, die aufgrund vertraglicher Beziehungen erhoben wurden, stichprobenartig oder bei berechtigtem Zweifel weitere Informationen zum Nachweis Ihrer Identität anfordert. Dies ist insbesondere der Fall, wenn ein Auskunftsersuchen in elektronischer Form vorliegt, sich jedoch aus den Absenderangaben kein Rückschluss auf eine betroffene natürliche Person ergibt.

Sie haben das Recht

  • gemäß Artikel 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Artikel 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Artikel 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Artikel 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Artikel 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Artikel 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

Zur Wahrnehmung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an:

Datenschutzbeauftragter der wattx GmbH
Zionskirchstraße 73a, 10119 Berlin, Deutschland

Telefon: +49 6452 70-0

Telefax: +49 6452 70-2780

E-Mail: dataprotection+wattx@viessmann.com

  • gemäß Artikel 7 Absatz 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf diese Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
  • Die Einwilligung können Sie widerrufen über: datenschutz@climony.com
  • gemäß Artikel 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
  • Zuständige Aufsichtsbehörde
    Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Friedrichstr. 219

D-10969 Berlin

Telefon: +49 30 13889-0

Telefax: +49 30 2155050

E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

Weitere Informationen - Kontaktdaten

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf:

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

  • Datenschutzbeauftragter der wattx GmbH
  • Zionskirchstraße 73a, 10119 Berlin, Deutschland
  • Telefon: +49 6452 70-0
  • Telefax: +49 6452 70-2780
  • E-Mail:  dataprotection+wattx@viessmann.com

Gemäß Artikel 13 Abs. 2 d) DS-GVO stellen wir Ihnen hier die notwendigen Informationen zur Ausübung des Beschwerderechts zur Verfügung: 

Zuständige Aufsichtsbehörde

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Friedrichstr. 219

D-10969 Berlin

Telefon: +49 30 13889-0

Telefax: +49 30 2155050

E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

Sicherheitshinweis

Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch das Ergreifen technischer und organisatorischer Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden, sodass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.

Änderung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 01. Juli 2022.

Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter https://www.climony.com/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

​Datenschutzinformationen für unsere Website www.climony.com

1. Kontaktdaten

2. Verarbeitungszwecke; Cookies; Analyse

3. Kategorien von Empfängern und Übermittlung in Drittländer

4. Rechte der betroffenen Person

5. Sind Sie verpflichtet, uns Ihre Daten mitzuteilen?

6. Datensicherheit

7. Verarbeitungsdauer; Löschungsroutinen

8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung


Übersicht

 

Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website www.climate-positive.club (kurz „Website“). Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, also auf Sie persönlich beziehen, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse. Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, z. B. das Erheben, das Erfassen, die Organisation, die Speicherung und die Verwendung.


1. Kontaktdaten

 

Datenschutzrechtlich Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der Verordnung (EU) 2016/679 (EU-Datenschutz-Grundverordnung, kurz „DS-GVO“) für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website ist die

 

wattx GmbH

Zionskirchstraße 73a

10119 Berlin

contact@wattx.io

06452 70-0


 

2. Verarbeitungszwecke; Cookies; Analyse

 

2.1. Aufruf und informatorische Nutzung der Website

 

Die Website www.climate-positive.club ist eine Landing Page mit Informationen über unsere App „Climate Positive Club“. Die Nutzung der Website ist ohne Anmeldung möglich und kostenlos.

 

Mit jedem Aufruf der Website werden durch Ihren Browser automatisch insbesondere folgende Daten an unseren Website-Server gesendet:

 

IP-Adresse Ihres anfragenden internetfähigen Gerätes; Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs auf die Website; Website/Applikation, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL); Ihr Browsertyp mit Version und Sprache; Betriebssystem Ihres internetfähigen Geräts; Ihr Internet-Service-Provider; Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode; aufgerufene Website und etwaige Unter-Websites, die Sie ansteuern; von unserer Website heruntergeladene Dateien (z. B. PDF- oder Word-Dokumente oder Apps); zuvor besuchte Website; jeweils übertragene Datenmenge; der Name Ihres Access-Providers; falls Sie unsere Website mit Ihrem Mobiltelefon aufrufen, dessen individuelle Kennziffer (sog. Mobile Device Identifier).

 

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse für die Dauer der Nutzung unserer Website ist erforderlich, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen.

 

Darüber hinaus erfolgt die weitere Verarbeitung der vorstehend genannten Daten in Logfiles, um unsere Website zu optimieren, die dauerhafte Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Stabilität unserer Website und angeschlossenen IT-Systeme zu gewährleisten und um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

 

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO. Das berechtigte Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken der Bereitstellung der durch den Nutzer aufgerufenen Inhalte der Website, der Optimierung der Website und der Systemsicherheit und -stabilität sowie dem erforderlichen Vorgehen bei Cyberangriffen.

 

2.2. Verwendung von Cookies


Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner (oder dem sonstigen Gerät, mit dem Sie auf unsere Website zugreifen) gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch die der Stelle, welche die Cookies setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

 

Detaillierte Informationen zu den eingesetzten Cookies und die Möglichkeit zur etwaigen Abgabe Ihrer Einwilligung erhalten Sie bei Besuch unserer Website durch ein entsprechendes Pop-up-Tool. 

 

Der Consent Manager speichert selbst keine personenbezogenen Daten von Ihnen. Es werden lediglich anonymisierte Daten generiert, die in einem Cookie gespeichert werden. Bei diesen Daten handelt es sich um folgende Informationen: Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, Informationen über das genutzte Gerät, Informationen über den Browser, z. B. Browsertyp/ -version, Ihre anonymisierte IP-Adresse, Ihre Einwilligung oder Ablehnung von Cookies.

 

Unsere Website nutzt außerdem folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

 

Hinsichtlich ihrer Funktion unterscheidet man bei Cookies zwischen

 

  • Technisch erforderliche Cookies: Diese sind erforderlich für die Nutzung dieser Website und der dort angebotenen Dienste sowie um die Sicherheit der Website zu gewährleisten;
  • Analyse- und Statistik-Cookies: Diese sammeln zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und Leistungsfähigkeit unserer Website und der dort angebotenen Dienste pseudonyme Informationen insbesondere darüber, wie Sie unsere Website und die dort angebotenen Dienste nutzen, welche Webpages Sie wie oft besuchen und z. B. ob Fehler bei der Webseitennutzung auftreten;
  • Marketing-Cookies: Diese dienen dazu, Ihnen auf Basis Ihres Nutzungsverhaltens auf Sie zugeschnittene, bedarfsgerechte Inhalte und Werbung (auch von Drittanbietern) auf unserer Website und auf Websites Dritter (z.B. Social-Media-Seiten) anzuzeigen und die Effektivität dieser Angebote zu messen; 
  • Komfort-Cookies: Diese dienen dazu, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website und deren Interaktivität mit anderen Diensten (z. B. sozialen Netzwerken) zu verbessern, indem beispielsweise Ihre Einstellungen gespeichert und auf Basis Ihres Nutzungsverhaltens ausgewählte Inhalte angezeigt werden.

 

Hinsichtlich ihrer Speicherdauer werden transiente und persistente Cookies unterschieden: 

 

Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen. 


Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.


Die Rechtsgrundlage für den Einsatz technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO. Im Übrigen setzen wir Cookies nur mit Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO.

 

Sie können unsere Website auch ohne Cookies besuchen. Wenn Sie Cookies nicht nutzen möchten, können Sie diese in Ihrem Browser vollständig deaktivieren oder einschränken. Dies kann aber zu Funktionseinschränkungen unserer Website führen. Die folgende Liste bietet weitere Informationen zum Deaktivieren oder Verwalten Ihrer Cookie-Einstellungen im von Ihnen verwendeten Browser:

 

Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl

Firefox: https://support.mozilla.org/en-US/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences

Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/help/4027947/microsoft-edge-delete-cookies

Safari: http://help.apple.com/safari/mac/8.0/#/sfri11471

 

2.3 Gewinnspiele und Umfragen

 

Auf unserer Website erheben wir gelegentlich im Rahmen von Gewinnspielen und Umfragen personenbezogene Daten zu Werbezwecken (insb. für Werbe-Newsletter). 

 

Folgende Kategorien personenbezogener Daten können bei den genannten Kampagnen beispielsweise betroffen sein: 

 

  • Personendaten wie Name, Vorname, Alter, Geschlecht, Standort
  • Kontaktdaten wie Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
  • sonstige, bei der jeweiligen Kampagne abgefragte und von Ihnen mitgeteilte Daten

 

Sie sind nicht verpflichtet, auf Umfragen zu antworten und an Gewinnspielen teilzunehmen.

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten sind somit Ihre Einwilligungen, Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO. 

 

Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit formfrei mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Widerrufsrecht). Den Widerruf Ihrer Einwilligung können Sie z.B. per E-Mail an contact@wattx.io senden. 


3. Kategorien von Empfängern und Übermittlung in Drittländer

  

Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (sogenannte Drittländer) findet durch uns nur statt,

 

  • soweit dies zur Ausführung Ihrer Anfrage erforderlich ist,
  • wenn dies im Rahmen einer Auftragsverarbeitung (Art. 28 DS-GVO) erfolgt und
  • ansonsten nur in Einzelfällen und nur, soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben oder dies zur Erfüllung unserer gesetzlichen oder schuldrechtlichen Pflichten oder zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder von Dritten erforderlich ist.

 

Wenn unter den vorgenannten Voraussetzungen eine Datenübermittlung in ein Drittland (Land außerhalb der EU/des EWR) vorgenommen wird und dieses Drittland nach Einschätzung der Europäischen Kommission ein angemessenes Maß an Datenschutz gewährleistet (Art. 45 DS-GVO), kann die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Grundlage erfolgen. So bestehen Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission für Datenübertragungen u.a. nach Israel (s. https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=CELEX%3A32011D0061) und für Kanada für kommerzielle Organisationen, s. https://eur-lex.europa.eu/legal-content/en/TXT/?uri=CELEX%3A32002D0002. In anderen Drittländern, in die ggf. personenbezogene Daten übertragen werden, herrscht aber unter Umständen wegen fehlender gesetzlicher Bestimmungen kein durchgängig hohes Datenschutzniveau. Soweit dies der Fall ist, achten wir darauf, dass der Datenschutz ausreichend gewährleistet ist. Möglich ist dies beispielsweise über bindende Unternehmensvorschriften, Standard-Vertragsdatenschutzklauseln der Europäischen Kommission zum Schutz personenbezogener Daten gem. Art. 46 Abs. 2 b) DS-GVO und etwaige zusätzliche Garantien, Zertifikate oder anerkannte Verhaltenskodizes. 

 

Bitte beachten Sie aber, dass im Falle der Verarbeitung von Daten in den USA ein angemessenes Datenschutzniveau derzeit nicht pauschal zugesichert werden kann, weil das Datenschutzniveau in den USA nicht dem der EU entspricht, nachdem das Risiko besteht, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden könnten, ohne dass Ihnen dagegen stets hinreichende Rechtsbehelfe zustehen. 

 

Die Dienstleister, die für uns im Auftrag weisungsabhängig Daten als Auftragsverarbeiter verarbeiten und somit Empfänger von personenbezogenen Daten sind, haben wir sorgfältig ausgesucht, bieten hinreichende Garantien für geeignete technische und organisatorische Maßnahmen und werden von uns vertraglich nach Art. 28 DS-GVO verpflichtet.

 

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten regelmäßig an folgende Auftragsverarbeiter und sonstige Dienstleister:


Art der Verarbeitungstätigkeit; Auftragsverarbeiter / Dienstleister Sitz, Serverstandort; Weitere Datenschutzinformationen

Website, Host: Namecheap, Inc.; USA/USA; https://www.namecheap.com/legal/general/privacy-policy/

Website, Baukasten: Webflow, Inc.; USA/USA; https://webflow.com/legal/privacy

Analysetool, Google Analytics: Google LLC und Google Ireland Limited; USA/USA Irland; http://www.google.com/analytics/terms/de.html

Analysetool: Hotjar Ltd.; Malta/Ireland; https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/


4. Rechte der betroffenen Person

 

Als betroffene Person können Sie nachfolgende Rechte ausüben, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen und Sie die unter 1. angegebenen Kontaktdaten nutzen:

 

Recht auf Auskunft über verarbeitete Daten gem. Art. 15 DS-GVO:

Sie haben das Recht, in angemessenen Abständen von uns Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Auskunft erstreckt sich auf die Frage, ob wattx personenbezogene Daten von Ihnen gespeichert hat und u.a. um welche Daten es sich handelt und zu welchen Zwecken die Daten verarbeitet werden. Auf Verlangen stellt uptodate Ihnen eine Kopie der Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung.

 

Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten gem. Art. 16 DS-GVO:

Darüber hinaus haben Sie das Recht, von wattx die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten und die Berichtigung der Sie betreffenden, falsch gespeicherten Daten zu verlangen.

 

Recht auf Löschung gem. Art. 17 DS-GVO:

Sie haben außerdem das Recht, von wattx die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wir sind zur Löschung u.a. verpflichtet, wenn Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind, wenn Sie eine einmal erteilte Einwilligung widerrufen haben oder wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.

 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DS-GVO:

Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Dazu gehört, dass Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten und wir Ihren Einwand überprüfen müssen. In dem Fall dürfen Ihre Daten von uns, mit Ausnahme der Speicherung, nicht weiterverarbeitet werden, bis die Frage der Richtigkeit geklärt ist.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DS-GVO:

Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.

 

Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung gem. Art. 7 Abs. 3 DS-GVO:

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

 

Widerspruchsrecht gem. Art. 21 DS-GVO:

Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung (und ggf. einem Profiling, das mit Direktwerbung in Verbindung steht) richtet. Sofern der Widerspruch auf Gründen basiert, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, bitten wir Sie um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten, damit wir die Sachlage prüfen können und entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingend schutzwürdigen Gründe aufzeigen können, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen. Im Falle eines Widerspruchs gegen Direktwerbung (und ggf. einem Profiling, das mit Direktwerbung in Verbindung steht) haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. 

 

5. Sind Sie verpflichtet, uns Ihre Daten mitzuteilen? 

 

Nein. Sofern Sie aber unseren Newsletter empfangen und/oder die von uns angebotenen App „Climate Positive Club“ auf Ihr mobiles Endgerät herunterladen wollen, müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für diese Vorgänge erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir oder der App Store gesetzlich verpflichtet sind. Sollten Sie die notwendigen Informationen nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihnen den Newsletter nicht senden und/oder kann der Download eventuell nicht durchgeführt werden.


6. Datensicherheit 

 

Wir verwenden innerhalb Ihres Website-Besuchs das TLS-Verfahren (Transport Layer Security) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit-Verschlüsselung. 

 

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Gleichwohl kann für internetbasierte Datenübertragungen ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden. 


7. Verarbeitungsdauer; Löschungsroutinen

 

Die Dauer der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten hängt vom jeweiligen Zweck der Verarbeitung und von den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen ab. 

 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Gesetzgeber vorgegeben ist, also nur solange, wie es für die Erfüllung unserer schuldrechtlichen und gesetzlichen Pflichten oder zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder von Dritten erforderlich ist.

 

Entfällt der Verarbeitungszweck oder laufen gesetzliche Aufbewahrungsfristen ab, werden wir Ihre personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften löschen, es sei denn, Sie haben uns Ihre Einwilligung zur weiteren Speicherung erteilt. 


8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

 

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand August 2021.

 

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter https://www.climate-positive.club/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.